Zur bestandenen Ausbildung gratulierten Geschäfts- und Personalleitung, Betriebsrat sowie Ausbilder- innen und Ausbilder: Sieben Auszubildende der Roth Unternehmen freuen sich in diesem Frühjahr über ihren erfolgreichen Abschluss. (Foto: Roth Industries)
Sie haben im Frühjahr ihre Ausbildung erfolgreich beendet und wurden nun offiziell für ihren Abschluss gewürdigt: Insgesamt sieben ehemalige Auszubildende der verschiedenen Roth-Unternehmen erhielten im Manfred Roth-Atrium in Buchenau während einer Feierstunde ihre Prüfungszeugnisse und Prämien.
Trotz wirtschaftlich herausfordernder Situation müssen sich die Ausbildungs-Absolventen keine Sorgen um ihre berufliche Zukunft machen, betonte der Personalleiter der Roth Industries Unternehmen, Michael Donges: „Der Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften ist ungebrochen hoch.“ Neben einer erfolgreichen beruflichen Laufbahn im jeweiligen Arbeitsgebiet stünden den Nachwuchskräften viele weitere Möglichkeiten offen: Von der Meister- oder Technikerschule über vertiefte berufliche Qualifizierungen bis hin zum Studium. Michael Donges dankte auch den Fachausbilderinnen und -ausbildern in den verschiedenen Roth Unternehmen, die mit viel Engagement die erfolgreichen Ausbildungs- und Prüfungsergebnisse mit ermöglicht hätten.
So haben die Roth-Absolventen des Frühjahrs 2025 im Durchschnitt die Abschlussnote „Gut“ erzielt: „Darin spiegelt sich die Qualität unserer Ausbildung, wir sind damit sehr zufrieden“, betonte der Personalleiter. Gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Claus-Hinrich Roth, dem Betriebsratsvorsitzenden Ralf Freund und Maximilian Boß von der Jugendarbeitnehmervertretung händigte er den Absolventen nicht nur die Prüfungszeugnisse, sondern auch die Information über Prämienzahlungen für besonders erfolgreiche Abschlüsse aus.
Bei Roth Composite Machinery an den Standorten Niedereisenhausen sowie in Burgwald schlossen Leon Müller, Leon Riesen und Viktor Robert Wittemann ihre Ausbildung als Industriemechaniker ab.
Bei Roth Hydraulics in Eckelshausen absolvierte Philipp Becker seine Ausbildung zum Industriemechaniker.
Bei Roth Plastic Technology in Wolfgruben bestand Tim Kohlberger seine Ausbildung zum Elektroniker und Viola Elvira Krämer ihre Ausbildung zur Verfahrensmechanikerin.
Bei Roth Werke in Buchenau schloss Muhammed Gürer seine Ausbildung zum Verfahrensmechaniker ab.